Technologische Lösungen für Verkehr, Transport und Infrastruktur.
Sioux entwickelt, baut und integriert automatisierte High-End-Hard- und -Softwaresysteme für OEMs und Markenhersteller in den Bereichen Verkehr, Transport und Infrastruktur. Wir arbeiten als erweiterte Forschungs- und Produktionsabteilungen.
Der stetig wachsende Verkehr auf Straße, Schiene und Wasser geht mit einem wachsenden Bedarf an Kapazität, Sicherheit und Nachhaltigkeit einher. Dies führt zu neuen Anforderungen an Verkehr, Transport und Infrastruktur. Um dieser sich wandelnden Nachfrage gerecht zu werden, entwickeln Hightech-Unternehmen zunehmend intelligente automatisierte Systeme. Sioux hilft seinen Kunden, in dieser Hinsicht bessere, schnellere und günstigere Leistungen zu erbringen.
Die ACEA (European Automobile Manufacturers Association) beauftragte Sioux zu untersuchen, ob die durchschnittlichen Wegbeschreibungen ihres Simulationswerkzeugs zur Bestimmung der CO2-Emissionen von Lkw der Realität entsprachen. Als sich herausstellte, dass dies nicht der Fall war, optimierten die Mathematiker von Sioux diese Fahrzyklen für den internationalen, regionalen und lokalen Güterverkehr in Europa.
‘Sioux entwickelte eine wissenschaftliche Grundlage für die Messung der CO2-Emissionen von Lastkraftwagen in Europa.’
Ralf Krukenberg, Leiter für Antriebssysteme bei Daimler und Leiter der CO2-Task-Force bei ACEA
Der Mehrwert von Sioux liegt in unseren multidisziplinären Dienstleistungen in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Mathematik und Embedded Systeme. In Entwicklungsprozessen kombinieren wir ein breites Spektrum an Wissen, zum Beispiel über Kommunikationstechnologie, Imaging, Konnektivität zwischen Systemen, Data Mining und die Generierung nützlicher Informationen mithilfe komplexer Algorithmen. Darüber hinaus schließen wir als F&E- und Fertigungsunternehmen problemlos die Lücke zwischen Entwicklung, Machbarkeit, Benutzerkomfort und Wartung.
Sioux unterstützt Oceaneering AGV Systems bei der Entwicklung von fahrerlosen Transportfahrzeugen für den innerbetrieblichen Transport, zum Beispiel für Lagerhäuser, Krankenhäuser und die Unterhaltungsindustrie.
Sioux arbeitet mit Fleetlogic an der Implementierung innovativer Flottenmanagement- und After-Market-Lösungen. Sioux konzentriert sich auf die Roadmap- und Technologieentwicklung, Fleetlogic auf Vertrieb und Marketing. Die Zusammenarbeit, bei der Sioux die anfängliche F&E-Abteilung von Fleetlogic übernahm, brachte die Marktführerschaft in den Niederlanden.
Durch die rechtzeitige Erkennung, ob Stromabnehmer von Zügen gewartet werden müssen, können Kosten gespart und die Sicherheit verbessert werden. Sioux entwickelte komplexe Algorithmen für die schnelle Bilderkennung und -analyse und integrierte diese in ein vorhandenes Kamerasystem, welches sich bewegende Züge überwacht.
Sioux hat für die TKH Group verschiedene Sicherheits- und Mobilitätssysteme entwickelt, gebaut und integriert, zum Beispiel für das Parkplatzmanagement, die Überwachung und die Zugangskontrolle von Parkplätzen.
Die Koninklijk IHC baut Spezialschiffe für die Offshore-Bagger- und Bergbauindustrie. Sioux unterstützte das Unternehmen bei der Entwicklung eines Trainingssimulators für die Besatzung von Rohrlegern.